Kostenloser Versand ab 50,-
Versand innerhalb von 5 Werktagen
Zurückschneiden von holzigen Ästen der Heide

Zurückschneiden von holzigen Ästen der Heide

minuten lesen

Nicht jeder schneidet sein Heidekraut jedes Jahr nach der Blütezeit, d. h. bei Winterheide im Frühjahr und bei Sommerheide im Herbst. Was passiert eigentlich, wenn man Heidekraut nicht zurückschneidet? Heidekraut kann verholzen und schließlich immer wilder aussehen. Die Heide kann auch zu hoch wachsen, als dass es ihr gut tut. Um die Heidepflanzen in guter Form zu halten, aber auch um eine bessere Blütenproduktion in Gang zu bringen, ist es wirklich ratsam, jedes Jahr zu schneiden. Aber was ist mit holzigem Heidekraut?

Wie kann man holziges Heidekraut beschneiden?

Verholzte Heidekrautpflanzen können nur an den Trieben, d. h. an den neu entstehenden Blüten, und natürlich nach der Blütezeit geschnitten werden. Wenn man in das kahle Holz schneidet, um es stark einzukürzen, geht es schief. Das Heidekraut treibt dann nicht mehr aus, und das nützt Ihnen nichts. Das Heidekraut kann sogar absterben, wenn man in das Holz schneidet. Sie können also nicht in den verholzten Teil schneiden, um das Holz zu entfernen.

Neue Heidekrautpflanzen kaufen

Wenn Sie die verwilderten, holzigen Heidepflanzen als unschön empfinden, entfernen Sie sie und pflanzen Sie neue, frische Heidepflanzen. Bei Heideplantje.nl haben Sie eine sehr große Auswahl an verschiedenen Arten von Winter- und Sommerheiden. Pflanzen Sie die Sommerheide im Frühjahr und die Winterheide im Herbst und geben Sie gleich beim Pflanzen etwas saure Erde dazu, obwohl die Winterheide auch ohne diese gut blüht. Heidekraut mag auch einen etwas trockenen Boden und kann in der Sonne stehen. Wenn es eine sehr trockene Periode gibt, können Sie dem Heidekraut allerdings etwas mehr Wasser geben.

Richtiges Beschneiden verhindert Überwucherung

Um zu verhindern, dass die Heidepflanzen wieder verholzen, ist ein jährlicher Rückschnitt nach der Blütezeit wichtig. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Rückschnitts von Heidekraut.

Wenn man versehentlich ein Jahr auslässt, ist das nicht weiter schlimm. Wenn Sie aber gar nicht schneiden, müssen Sie warten, bis das Heidekraut wieder verholzt. Versuchen Sie also, jährlich zu schneiden, indem Sie die abgestorbenen Zweige nach der Blütezeit abschneiden. Im Übrigen ist das Beschneiden keine Arbeit, die Stunden in Anspruch nimmt.

Teilen