Gartenarbeit macht Spaß, aber Pflanzen zu halten, die den Garten schnell überwuchern, ist für die meisten Menschen nicht erstrebenswert. Es gibt Pflanzen, die blitzschnell überwuchern, wie Efeu, Heckenunkraut oder Bambus, aber Heidekraut gehört zum Glück nicht dazu. Natürlich wachsen sie, vor allem in die Breite, aber von Überwuchern kann keine Rede sein!
Wachstumsprozess von Heidekraut im Garten
Heidekraut ist eine Pflanze, die sowohl im Sommer als auch im Winter blühen kann, denn es gibt Sommer- und Winterheide; die eine Pflanze blüht im Sommer und die andere im Winter. Für Blumenliebhaber ist eine Kombination aus Sommer- und Winterheide im Garten daher ideal, um sich zu beiden Jahreszeiten an den Blumen zu erfreuen. Heidekraut ist bei Heideplantje.nl auch in verschiedenen Sorten und Farben erhältlich.
Heidekraut eignet sich hervorragend als Bodendecker, gerade weil diese Pflanze den Garten nicht überwuchert, aber dennoch den Boden bedeckt hält.
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Heidepflanzen; eine Art von Heide wächst schneller und manchmal auch höher als die andere. Im Durchschnitt verdoppelt sich das Heidekraut in der Breite und kann bis zu 30 bis 60 cm hoch werden. Das meiste Heidekraut bleibt jedoch recht niedrig. Halten Sie einen Abstand von etwa 25 cm zwischen den Heidepflanzen ein, wenn Sie sie in den Garten pflanzen. Bei schnellwachsenden Heidepflanzen können Sie etwas mehr Abstand halten (etwa 40 cm). Wenn Sie auf unserer Website Heidekrautpflanzen bestellen, werden die Merkmale der Arten immer sehr genau beschrieben.
Ideale Jahreszeit für die Anpflanzung von Heidekraut
Wussten Sie, dass Sie Heidekraut zu 2 verschiedenen Jahreszeiten pflanzen können? Wenn Sie sich, wie viele Menschen, dafür entscheiden, Gartenpflanzen im Frühjahr zu kaufen und zu pflanzen, ist es am besten, Heidekraut im März und April zu pflanzen. Sommer- und Winterheide können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Im Herbst entscheidet man sich in der Regel dafür, das Heidekraut von September bis November zu pflanzen (d. h. im Herbst, wenn es noch nicht friert).
Ideale Bedingungen für Heidekraut
Heidekraut mag Sonne und trockene Füße. Statt eines schattigen, feuchten Standorts bevorzugt sie daher einen trockenen, sonnigen Platz. Heidekraut mag auch einen leicht sauren Boden. Wenn Sie Heidekraut pflanzen wollen, sollten Sie spezielle Gartenerde für Heidekraut oder Nährstoffe kaufen. Heidekraut mag zwar Trockenheit, verträgt aber keine völlige Austrocknung. Bei längerer Trockenheit ist es daher am besten, das Heidekraut zu gießen! Weitere Tipps zur Pflege von Heidekraut finden Sie in unserem Heidekraut-Blog.